Wieso, weshalb, warum?! Viele Fragen hatten die Ausbilder und Mitarbeiter von myonic beim Kindergarten-Besuch in der Adventszeit zu beantworten. 22 Kinder und 4 Erzieherinnen des Leutkircher Johanneskindergartens durften bei der jährlichen TECHNOlino-Führung „hinter die Kulissen“ schauen und der Entstehung eines Kugellagers auf die Spur kommen.
Natürlich nicht, bevor die Kleinen sich in der Kantine gestärkt und von Ausbilder Franz Bauhofer begrüßt wurden. Einige Kinder wussten bereits genau, was myonic herstellt und wo man ein Kugellager benötigt. Trotzdem schauten sie beim anschließenden Rundgang in 3er Gruppen den Mitarbeitern aufmerksam auf die Finger. Der Ausflug in die Unternehmenswelt war für die Kinder eine schöne Abwechslung und wurde zum Schluss mit myonic-Gummibärchen abgerundet.

Ausbilder Franz Bauhofer (stehend, 2. v. l.) erklärt den Kindern, wie ein Kugellager funktioniert
Seit 2009 läuft gemeinsam mit dem Evangelischen Johanneskindergarten das überaus erfolgreiche TECHNOlino-Projekt bei myonic. Das von der Südwestmetall und dem gemeinnützigen Bildungsträger BBQ ins Leben gerufene Projekt fördert bei Kindergartenkindern den spielerischen Kontakt mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und Technik – verbunden in Theorie und Praxis.
Regelmäßig besucht uns seither die Einrichtung; aber auch Kooperationen bei lokalen Veranstaltungen oder Vorführungen der Auszubildenden im Kindergarten gehören zum Jahresplan. Highlight ist jedes Jahr der TECHNOlino-Vormittag mit den Vorschulkindern, die unter Anleitung der Azubis in der Ausbildungswerkstatt einen Traktor zusammenbauen. Sowohl für die Kinder als auch für die Auszubildenden ist dieses Projekt ein großer Gewinn!

Die Kinder sind bei der Führung mit Ausbilder Bernd Koslowski (2. v. l.) voll mit dabei
Weitere Newsartikel
Roboter im Bereich MR2
Seit Anfang Februar ist in unserer Produktionshalle der [ ... ]
Skiausfahrt 2023
“Ski heil” hieß es letzten Freitag und die [ ... ]
Fasnet@myonic
Die Fasnet ist auch bei myonic angelangt – [ ... ]