Unternehmen

Vision

Mission & Vision

Mission:
„Wir sind exzellent in allem, was wir tun.“

Vision:
„Unser Ziel ist die Marktführerschaft in unseren Geschäftsfeldern.“

Werte & Philosophie

Werte sind Leitlinien, an denen sich unser Verhalten ausrichtet.
Werte geben myonic Orientierungshilfe zur Gestaltung der verantwortungsvollen Unternehmenskultur.

Eine „wert-volle“ Arbeit verleiht Sinn. Sie motiviert und setzt die vorhandenen Kräfte frei.

Werte und Geld verdienen sind keine Gegensätze. Firmen mit Werten sind langfristig erfolgreicher!

Werte geben jedem Einzelnen Richtung. Sie vermitteln ein Gefühl der Zugehörigkeit und führen zur Identifikation mit myonic.

Unser Wertediamant

Auf den nachfolgenden 7 Icons finden sie Infos zu unserem Wertediamenten.

Zuverlässigkeit

„Nimm Deine Aufgaben an, identifiziere Dich damit und löse sie eigenverantwortlich.“

Bereitschaft zur Leistung

„Frag nicht, was myonic für Dich tun kann, sondern was Du für myonic tun kannst!“

Verantwortung

„Handle unternehmerisch „wie beim eigenen Hausbau“!“

Akzeptanz

„Meinungsvielfalt bereichert – nutze sie!“

Vertrauen

„Denk daran: Vertrauen basiert auf Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Offenheit!“

Freude

„Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag!“

Bereitschaft zur Veränderung

„Nicht die Grossen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.“

Leitbild

Im Rahmen unserer Unternehmenspolitik verpflichten wir uns zur Umsetzung eines Integrierten Managementsystems (IMS), das die Anforderungen des Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001, des Umweltmanagements gemäß ISO 14001 sowie die relevanten gesetzlichen Vorgaben im Bereich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz integriert. Unser IMS stellt sicher, dass alle relevanten rechtlichen Anforderungen, Vorschriften und Normen in den Bereichen
Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz konsequent eingehalten werden.

Das Unternehmen, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,  Dienstleister sowie Lieferanten sind verpflichtet, alle anwendbaren gesetzlichen, behördlichen und normativen Anforderungen zu erfüllen und kontinuierlich zu verbessern. Das IMS ist so ausgerichtet, dass es das qualitativ hohe Niveau unserer Dienstleistungen und Produkte sichert, die Umweltbelastungen minimiert und gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter gewährleistet.

Wir überprüfen regelmäßig die Wirksamkeit unserer Maßnahmen sowie das Erreichen der definierten Ziele. Dabei erfolgt eine kontinuierliche Überwachung der Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt, die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Zudem lassen wir unser Managementsystem regelmäßig von unabhängigen Dritten gemäß den Anforderungen der ISO 9001, ISO 14001 sowie der relevanten Arbeitsschutzvorschriften überprüfen und zertifizieren.

Die Festlegung des Kontexts unseres Unternehmens und die daraus abgeleiteten Anforderungen an unser integriertes Managementsystem orientieren sich an der Art und Komplexität unserer Aktivitäten und sollen eine nachhaltige Verbesserung sowie die Erreichung unserer Unternehmensziele unter Berücksichtigung der relevanten rechtlichen Vorgaben sicherstellen.

Kundenorientierung

Alle Geschäftsbereiche sind auf die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet. Für unsere globalen Kunden und ihre komplexen Anforderungen sind wir stets auf der Suche nach optimalen Lösungen, um so einen maximalen Beitrag zu ihrem Erfolg leisten zu können. Umweltrelevante Aspekte werden schon bei der Produktentwicklung berücksichtigt. Wir konstruieren Produkte für unsere Kunden, die weitgehend aus Materialien und Stoffen hergestellt werden, die Ressourcen schonen, wiederverwendet oder wiederaufbereitet werden können.

Mitarbeiterorientierung

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter tragen wesentlich zum  Unternehmenserfolg bei. Die Einbindung der Mitarbeiter in die Prozessabläufe und in die Qualitäts-, Umwelt-, sowie Arbeitsschutz und Gesundheitsschutzarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensführung und Personalpolitik.

Indem wir die Eigenverantwortung und Entwicklung jedes Einzelnen fordern und fördern, stärken wir die Mitarbeiterzufriedenheit,
Verlässlichkeit und Kontinuität. Die Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber mit einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur ist eines unserer wichtigsten nachhaltigen Ziele. Die gesamte Dokumentation des IMS steht innerbetrieblich für alle Mitarbeiter im myonic Intranet zur Verfügung, für die Öffentlichkeit ist die Unternehmenspolitik auf der myonic Website www.myonic.com publiziert.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gesundheit wird als hohes und schützenswertes Gut betrachtet. Gesundheit und Wohlbefinden sind die Grundlage für die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft aller Mitarbeiter. Durch regelmäßige Unterweisungen zur Arbeitssicherheit und ein aktiv gelebtes Gesundheitsmanagement sorgen wir für das notwendige Bewusstsein im Unternehmen.

Umweltschutz

Die myonic Gruppe bekennt sich zum Pariser Klimaschutzabkommen, um die Erderwärmung auf unter 2° bzw. 1,5° Celsius zu begrenzen. Es werden Maßnahmen zur Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen geplant und umgesetzt, mit dem Ziel die Produktion ab dem Jahr 2030 CO-neutral zu stellen.

Dies erfolgt unter Berücksichtigung des wirtschaftlich vertretbaren Einsatzes und mit Verweis auf den aktuellen Stand der Technik.
Lebenszyklusanalysen und Produktinnovationen verhelfen uns und unseren Kunden zu einer verbesserten CO-Bilanz. Wir gehen verantwortungsvoll und effizient mit Ressourcen um und wollen unsere Umweltbelastungen reduzieren. Dazu gehört eine ganzheitliche Betrachtung der im Unternehmen vorhanden
Abläufe. Verfahren zur Vermeidung bzw. zur Reduzierung der Umweltbelastung stehen im Vordergrund und Verfahren für Notfälle sind definiert. Wo eine Vermeidung nicht möglich ist, sind die eingesetzten Ressourcen auf ein Minimum zu reduzieren.

Lieferantenorientierung

Wir erwarten von Lieferanten und Dienstleistern, sich den gleichen Werten zu verpflichten.

Gesellschaftliche Verantwortung

Die Lebensqualität an unseren Standorten ist uns überaus wichtig. Daher unterstützen wir im Rahmen verschiedener Partnerschaften Gruppen und Vereine, die das gesellschaftliche Leben bereichern. So bringen wir uns gerne und aktiv in die positive Entwicklung unserer Region ein.

Digitalisierung

Um unsere tägliche Arbeit effektiver zu gestalten, nutzen wir die Möglichkeiten, die uns die Technik bzgl. Digitalisierung und Automatisierung bietet.

Unser Ziel ist die papierlose Fabrik, in der monotone, wiederholbare Prozesse – in der Produktion wie auch in der Administration – automatisiert ablaufen.

Modernste Software und Fertigungstechnik ergänzt durch Robotik, die manuelle Tätigkeiten ersetzt, bilden hierfür die Basis.

myonic New Work

Eine gute Arbeitsatmosphäre setzt voraus den Mitarbeitenden im Fokus zu haben. Dafür pflegen wir eine Kultur des Vertrauens und der Fairness.

Wir öffnen Räume für neue agile Ansätze der modernen Arbeitswelt und setzen auf Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie Mobile Office.

Lesen Sie dazu auch folgenden Newsartikel:

New Work Office

DeskSharing, Mobile Working, Arbeitswelt 4.0 – dies sind Schlagworte die immer mehr ihren Platz in unserem Alltag finden. Mobile Office ist für die meisten Administrationsmitarbeiter/innen mittlerweile fest etabliert und aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken.

Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung fordert auch eine angepasste Arbeitswelt bei myonic. Im Laufe des letzten Jahres wurde als Pilotprojekt das erste Großraumbüro an die hybride und moderne Arbeitsweise angepasst.
Das New Work Office bringt eine neue Struktur der Arbeitsplätze mit sich, das sogenannte DeskSharing. Es gibt keine fest zugeordneten Arbeitsplätze mehr, was auch bedeutet, dass stets ein Teil der Mitarbeitenden im Mobile Office arbeitet, da es mehr Mitarbeitende als vollwertige Schreibtische gibt.

In Projektarbeit zum New Work Office
Die Zielsetzung des Projekts war eine innovative und zukunftsfähige Arbeitswelt auf 380m² für ungefähr 45 Mitarbeitende zu gestalten. Ausgehend von einer durchschnittlichen Präsenzquote von 60% sollten moderne, attraktive Arbeitsplätze und Smart-Working-Angebote im Rahmen eines hybriden Arbeitsmodells geschaffen werden.
Das Projekt begann mit einer Machbarkeitsstudie, die mit Unterstützung der Firma Staehlin aus Kempten und dem Management von myonic durchgeführt wurde. Bereits im nächsten Schritt wurden die betroffenen Kolleg/innen in die Planung eingebunden. Über mehrere Monate hinweg entwickelten die Büroplanungsexperten in enger Absprache und zahlreichen Detaildiskussionen gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden das Konzept für das neue Großraumbüro. Die Firma Uli Schuh aus Ravensburg unterstütze bei der Gestaltung des Work Cafés.

Aufteilung in verschiedene Arbeitsbereiche
Das New Work Office besteht aus verschiedenen Bereichen. Den größten Teil bilden die Standarbeitsplätze, die über eine spezielle Software reserviert werden können. Es gibt einen Medium Focus Bereich, in dem die meisten Arbeitsplätze liegen und den etwas abseits gelegenen High Focus oder auch Stillarbeitsbereich. Für kurze Arbeiten am Laptop stehen „Touchdown-Plätze“ zur Verfügung. Für Webkonferenzen oder vertrauliche Gespräche gibt es zwei „Cubes“, welche Platz für vier Personen bieten und zwei „Telefonzellen“ für jeweils eine Person. Das Herz des New Work Büros stellt das Work Café mit seinen gemütlichen Sitzecken dar. Dieser Safe Space soll Raum für Kommunikation und Regeneration bieten. Zudem entstand ein größeres Besprechungszimmer, die sogenannte „Projektbucht“. Dieser Raum bietet Platz für Team- und Projektarbeit, kann jedoch auch als temporärer Arbeitsplatz genutzt werden.
Bei der Planung der neuen Arbeitsplätze wurde auf die kleinsten Details geachtet, so sorgt zum Beispiel eine großzügige Begrünung für eine erhebliche Steigerung des Wohlbefindens.

New Work Büro – mehr als nur eine räumliche Veränderung
Diese zukunftsfähige Gestaltung verbessert die Kommunikation unter den Kollegen, sowie interdisziplinär und abteilungsübergreifend. Die dezentrale Arbeitsweise bietet die Möglichkeit alte Routinen hinter sich zu lassen, Arbeitsweisen und Organisationsformen neu zu denken und somit für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt zu sein. Der Wegfall fester Arbeitsplätze fördert den persönlichen Austausch und den direkten Informationsfluss zwischen den verschiedenen Teams. Dies bietet die Chance über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltags hinauszublicken und sich durch Expertise, Perspektiven, Wissen und Erfahrung aus anderen Bereichen inspirieren zu lassen.
Auch im Hinblick auf die Green Transformation bringt uns das so gut wie papierlose Büro unserem Ziel einen Schritt näher.

Positives Feedback aus den betroffenen Abteilungen
Stimmen aus den Reihen der Mitarbeiter/innen sind überwiegend oder sogar ausschließlich positiv.
Anerkennend wird genannt, dass die meisten Wünsche und Anregungen aus den Workshops in das Bürokonzept eingearbeitet wurden und die Kolleg/innen sich daher sehr wohl fühlen. Auch die sehr gute technische Ausstattung, sowie die gegebene Flexibilität und Möglichkeit zur Selbstorganisation wird lobend erwähnt. Andere schätzen die wechselnden Kollegen im direkten Umfeld und einen perfekt aufgeräumten Schreibtisch jeden Morgen.

Das könnte Sie auch interessieren!

Über myonic →

Standorte →

MinebeaMitsumi →

Historie →