Ausbildung
Du hast genug vom alltäglichen Theorieunterricht in der Schule und möchtest endlich Abwechslung?
Noch dazu bist du daran interessiert, etwas handwerkliches zu lernen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Am Anfang werden dir die Grundtechniken der Metallbearbeitung erklärt und gezeigt. Nach einer gewissen Zeit kannst du selbstständig
kleine Baugruppen anfertigen und montieren. Während der Ausbildung lernst du auch verschiedene Abteilungen des Betriebs außerhalb der Ausbildungswerkstatt kennen.
Das erwartet Dich
■ Duales System (Berufsschule 1,5 Tage pro Woche; restliche Zeit im Betrieb)
■ Moderne Ausbildungswerkstatt / neueste Steuerungstechnik
■ Eigenes Tablet für Berufschule und Ausbildung
■ Ausbildungsplanung per App
■ Möglichkeit der beruflichen Zusatzqualifikation (additives Fertigungsverfahren)
■ Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- & Elektroindustrie
■ Bonus-Zahlung für gute Noten
■ Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
■ 30 Urlaubstage pro Jahr
■ 35 Stunden Wochenarbeitszeit
■ Hüttenwochenende / Grillfest / oder Ähnliches
■ Klimatisierter Betrieb
■ Aktionen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
■ Firmeninterne Kantine (bezuschusst)
Bei Bedarf werden zusätzlich folgende Berufe ausgebildet:
■ Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
■ Mechatroniker (m/w/d)
■ Industriekaufmann (m/w/d)
■ Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
■ Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

In unserer modernen Ausbildungswerkstatt ergänzen sich Handwerk und Hightech in einzigartiger Weise.

Für Innovation und Kreativität findet sich bei uns das genau passende Umfeld.

Wir bieten eine zukunftssichere und praxisnahe Ausbildung mit neuster Technologie und modernsten Maschinen.
Die Förderung von qualifiziertem Nachwuchs spielt in unserem Unternehmen eine große Rolle. Deshalb hat die Ausbildung von leistungsstarken Fachkräften einen besonderen Stellenwert bei uns. Seit Jahren reihen sich unsere Auszubildenden erfolgreich in die Chronik der IHK- und Rotary-Preisträger ein.
myonic-Ausbilder Bernd Koslowski im Interview mit der IHK
In der Ausgabe 02/2022 des IHK-Magazins „Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ werden Ideen für die betriebliche Fachkräftesicherung von Unternehmen aus der Region vorgestellt. Auch die Strategien von myonic, wie die Möglichkeit einer Zusatzqualifikation, Bonuszahlungen für gute Leistungen und ein eigenes Tablet für Berufsschule und Betrieb, sind ein Teil davon.